Der Instagram Algorithmus
Wie funktioniert der Instagram Algorithmus?
Wichtige Fakten über den Algorithmus
Interaktionen steigern mit dem Instagram Algorithmus
Den Algorithmus beeinflussen
Der Instagram Algorithmus ist das wahrscheinlich interessanteste Thema bei Instagram. Das Thema das keiner richtig durchblickt und welches Postings Viral gehen oder „sterben“ lassen kann. Dennoch ist der Algorithmus nicht von Grund auf böse, du kannst durch diesen nämlich auch mehr Follower auf Instagram bekommen.
Wie funktioniert der Instagram Algorithmus im Jahr 2021?
Der Algorithmus ist dazu da um zu steuern welche Inhalte ein User zu sehen bekommt und welche nicht. Im Jahr 2016 hat Instagram den Algorithmus geändert und zwar ähnlich wie den bei Facebook. Seit dem werden die Beiträge nicht mehr chronologisch, sondern interessenbasiert angezeigt.
Zu einem Teil ist das natürlich gut, zu einem anderen Teil nicht. Wir können es lieben oder hassen. Nach diesem Artikel kannst du gerne selbst entscheiden zu welcher Gruppe du gehörst.
-Die Instagram Reichweite schwankt! Das ist ganz normal. Teilweise um 50%- Sprich große Influencer wie z.B. Lisa-Marie Schiffner haben auf einem Bild 100.000 Likes und auf dem nächsten dann 175.000 Likes. Je mehr Follower Du hast, desto größer ist die Schwankung der Likes. Das ist kein Grund zur Sorge. Dranbleiben und regelmäßig posten ist hier die Divise.


Quelle: www.ninjalitics.com
- Dein Beitrag wird anfangs 3 Gruppen von Personen ausgespielt:
- Die die immer interagieren
- Diejenigen die neu dazugekommen sind
- An zufällige Follower.
- Entscheidend ist die erste Stunde. Das wird als Richtwert genommen, ist aber nicht ganz klar, weil Instagram dazu nicht viel sagt.
- Es werden die Sekunden gemessen, wie viel Zeit jemand mit deinem Account verbringt. Je mehr Zeit ein User mit deinem Account verbringt, desto ehr werden ihm Deine Beiträge angezeigt.
- Es geht nach Interaktionen. Je mehr ein User mit Deinem Account interagiert, desto ehr werden diesem Deine Beiträge angezeigt.
- Der Instagram Algorithmus ist nicht mehr komplett chronologisch, sondern geht nach Interessen. Dazu kommt noch mehr!
- Es geht auch noch immer darum möglichst zu den Stoßzeiten zu posten, aber es kann auch sein, dass dein Beitrag nach 2 Tagen noch genügend Aufmerksamkeit erhält.
- Die prozentuale Reichweite wird geringer je höher die Followerzahl ist. Wie hoch genau diese Zahl ist, offenbart Instagram bist heute nicht, aber es gibt einen Durchschnittswert (siehe Bild unten).
- Das Durchschnittliche Engagement sinkt prozentual je mehr Follower man hat. Das ist auch ein nahezu unumgänglicher Prozess.


Quelle: www.hypeauditor.com
Interaktionen steigern mit dem Instagram Algorithmus 2021
Bei Postings gibt es einige Dinge die zu beachten sind und die zwischen 500 und 2.000 Likes entscheiden können, diese gehen wir jetzt mal Stück für Stück durch!
Was ist auf dem Bild?
Wie ich es schon einmal erklärt habe geht es auch darum was überhaupt auf dem Bild ist. Instagram ermittelt, mittels KI, was auf dem Foto zu sehen ist und wie relevant dieser Inhalt für den User ist.
Lädst Du immer Bilder von Deinem Hund hoch und dann lädst Du plötzlich ein Bild von einem Auto hoch sieht Instagram, dass es kein Hund ist und gibt dem Bild anfänglich weniger Reichweite als sonst, weil sie den Beitrag, für deine Follower, nicht als relevant einstufen.
Was steht in der Bildbeschreibung?
Bei dem Bildbeschreibungstext gibt es Faktoren die den Instagram Algorithmus echt beeinflussen können, das ist auch einer der stärksten Indikatoren.
Schreib interessante Texte unter deine Bilder. Individuellen Content frei heraus. Die Leute werden dadurch viel lieber bei dir interagieren und kommentieren wollen.
Eine Umfrage bei mir, in der Instagram Story, hat ergeben, dass 64% Der Leute die Texte unter den Bildern lesen – Nutze das zu deinem Vorteil!


Ist dein Text lang genug?
Wie sagt man so schön: „Es gibt keine zu langen Texte, nur zu langweilige!“ Das solltest du dir zu Herzen nehmen.
Wenn Dein Text lang ist, dann bietet dieser den Zuschauern nicht nur nähere Infos zu Deinem Bild, sondern diese verbringen dadurch auch gleich mehr Zeit mit deinem Account und das wirkt sich sehr positiv aus.
Was steht in deinem Text?
Wenn unter dem Bild nur steht „Das ist meine neue Hose!“ dann ist das zwar eine super Info, hat aber keinen Zweck. Erzähl lieber mehr zu Deinem Bild. Mach daraus eine Story! Du könntest also schreiben: „Hey Leute, heute bin ich endlich wieder dazu gekommen zu shoppen. In dem 5. Laden habe ich dann endlich eine Hose gefunden, welche mir echt gefällt, und habe dann gleich noch 6 weitere mitgenommen. Jetzt gibt es wieder Chaos im Kleiderschrank!“
Jetzt hat der Text eine vernünftige Länge und erzählt eine Story, wodurch der Leser gleich einen persönlichen Bezug hat.
Werbung
Stellst du Fragen?
Fragen am Ende oder mitten im Text sind enorm wichtig um den Instagram Algorithmus zu beeinflussen!
Durch das Stellen einer Frage fühlen sich die Leser gleich angesprochen und werden mit eingebunden. Das führt dann oft zu Kommentaren welche dann wieder zu mehr Interaktionen führen (dazu gleich mehr).
Nehmen wir also nochmal das Beispiel mit der Hose, dann könntest Du an das Ende des Textes noch schreiben:
„… Wie oft geht ihr schoppen? Findet ihr immer gleich das was ihr sucht, oder müsst ihr auch immer länger schauen?“.
Jetzt hast Du einen guten Text, eine tolle Story und eine Frage. Die drei Themen zusammen sorgen dafür, dass die Leute mehr Zeit mit deinem Account verbringen, eine persönliche Bindung aufbauen, sich angesprochen fühlen und bei dir interagieren. Diese Schritte solltest du bei jedem Post berücksichtigen!
Mehr Kommentare bei Instagram erhalten
Immer wieder sehe ich, dass Auf Kommentare nicht geantwortet wird. Das ist aber sehr wichtig. Auf Kommentare zu antworten hat 3 Vorteile:
- Du wirkst dadurch authentischer. Die Leute freuen sich über eine Antwort und sind ehr motiviert in Zukunft wieder zu kommentieren.
- Die Anzahl deiner Kommentare verdoppelt sich!
- Du kannst aus einem Kommentar schnell mal 3 machen, wenn Du unter dem Kommentar wieder eine Frage stellst. Bsp.: „Schönes Bild!“ Dann schreibst du: „Vielen Dank. Wie war dein Tag?“ – Dadurch kann wieder eine Antwort enstehen und die Person wird tiefer in deinen Algorithmus gesaugt!
Der Standort! Das ist auch ein Thema welches den Algorithmus beeinflussen kann. Wenn Du in Berlin wohnst, aber als Standort New York nimmst, dann wird Instagram Dich ein wenig abstrafen, weil Du Dich dort gar nicht befindest. Nutze einen Standort der so nah wie nur möglich ist!
Die Hashtags! Nutze Hashtags welche zu Deinem Beitrag passen. Instagram Betraft Dich für Hashtags wie „follow4follow“, denn das sind Spam Kommentare. Nutze deshalb immer Hashtags die auch zu Deinem Bild passen. Mehr dazu kannst du hier lesen.
Durch ein tolles Bild, deine gute Bildbeschreibung, die Wahl der richtigen Hashtags und den vielen Kommentaren sollte der Instagram Algorithmus jetzt realisieren, dass Dein Beitrag gut ankommt und spielt diesen an mehr Menschen aus. So hast Du den Grundstein gelegt, damit dein Beitrag in den Hashtags, im Standort und im Explore Feed landet.
Nutze die Instagram Story!
Die Instagram Story kann und wird deinen Instagram Algorithmus beeinflussen. Allerdings hat die Story aber einen anderen Algorithmus, als die Postings. Die Story hat somit ihren eigenen Algorithmus. Zu der Story gibt es schon einen Artikel, dazu kannst du aller hier lesen.
Direkt Nachrichten. Während Du mit direct messages (DMs) auch Follower bekommen kannst, kannst Du damit auch den Algorithmus sehr gut beeinflussen. Denke immer daran, der Algorithmus misst wie lange ein User Zeit mit Deinem Account verbringt und wie viel er mit Dir interagiert.
Antworte also immer auf Deine Nachrichten, solange es keine Spam Nachrichten sind.
Auf Nachrichten antworten hat 2 gute Aspekte. Du kommst persönlicher und authentischer rüber und Du ziehst die andere Person damit mehr in deinen Algorithmus und so steigt die Chance, dass diesem User Deine Beiträge wieder mehr angezeigt werden.
Interagiere bei anderen Usern. Wenn jemand bei Dir liked oder kommentiert, dann schau doch dort auch mal vorbei und verteil ein paar Likes und Kommentare. Es heißt nicht umsonst Social Media.
Zudem erkennt Instagram dadurch auch, dass Du aktiv bist und gewährt Dir ebenfalls mehr Reichweite.
Den Instagram Algorithmus im Jahr 2021 beeinflussen:
Wie oben schon geschrieben kannst du ihn beeinflussen indem du auf Kommentare und Nachrichten antwortest.
Was ist, wenn dein Bild passt und die Beschreibung auch, aber dennoch keine Interaktionen kommen und nicht mal Kommentare da sind auf die du antworten kannst? Dann hast Du drei Möglichkeiten:
- Du löscht den Beitrag wieder und lädst am nächsten Tag einen neuen Hoch
- Instagram Werbeanzeigen können dir super dabei helfen deine Interaktionen wieder anzuheben und dadurch wieder mehr Reichweite zu bekommen und den Instagram Algorithmus zu beeinflussen.
Dazu empfehle ich dir, den Facebook Business Manager komplett einzurichten und dann eine Custom Audience aus allen Personen zu erstellen, die schon mal mit dir interagiert haben. So werden deine Follower natürlich auch bespielt und auch wenn sie über die Werbeanzeige bei dir intergieren werden sie potenziell deine nächsten Beiträge wieder sehen.
Ein super Video dazu kannst du hier finden: https://www.youtube.com/watch?v=2fKN3X_5XW4 - Du akzeptierst es einfach und riskierst damit, dass Dein durchschnittliches Engagement fällt.
- Du kaufst dir Likes. Wenn du dir Likes richtig kaufst, dann kann das schnell mal 100% mehr organische Reichweite ausmachen.
Sagen wir mal du hast im Normalfall, in der ersten Stunde 100 Likes und nach 24 Stunden dann 300 Likes. Lädst du aber ein Bild hoch und kaufst dir nach ca. 5 bis 10 Minuten 200 Likes mit Reichweite, Impressionen und Safes (das Speichern des Beitrages) dann wirst du wahrscheinlich nach einer Stunde schon 500 Likes und nach 24 Stunden schnell 800 Likes haben.
Also durch die 200 Likes kamen über 100% mehr echte dazu und dadurch auch mehr Kommentare. - Du ermunterst deine Follower aktiv zu interagieren. Es ist noch wichtiger geworden, dass der Beitrag von deinen Followern gespeichert wird. Allgemein hat sich die Hierarchie der Interaktionen etwas geändert.
Am Wichtigsten ist nun das Speichern der Beitrage, dann folgt das Teilen (in Nachrichten oder in Storys(, das Kommentieren und dann kommt das Liken. Allgemein lässt sich das zusammenfassen in: Je mehr Aufwand eine Interaktion kostet, desto mehr wirkt es sich auf die Reichweite des Beitrags aus.
Eine Seite die sich bestens dafür eignet ist Poprey*.
Dieses System ist hier noch mal ausführlich erklärt.
Instagram stuft Deinen Beitrag viel höher ein, weil dieser in den ersten Minuten so viel Aufmerksamkeit bekommt. Dadurch landest Du viel wahrscheinlicher in den Hashtags und im Standort und Deine Interaktionen steigen an.
Das könnte dich auch interessieren:
Instagram Reels – Der Angriff gegen TikTok?!
Instagram Reels, die neue Story Funktion Erweiterung. Was genau ist es und wie lässt sich diese neue, fast schon kopierte, Update am Besten nutzen? Das wirst du jetzt erfahren!WerbungWas genau ist Instagram Reels? - Reels ist neu, sehr neu, also naja, neu für Personen...
Instagram Likes kaufen – Gut oder schlecht?
Likes auf Instagram kaufen Was bringt es mir Instagram Likes zu kaufen? Was sind die Nachteile, wenn ich Instagram Likes kaufe? Wie teuer sind Instagram Likes und wo kann ich diese kaufen? Instagram Likes kaufen - Dieses Thema beschäftigt so ziemlich jede und...
Wie seriös sind Instagram Kooperationen?
Vorab möchte ich erstmal bemerken, dass ich aus meiner Sicht spreche. Ich möchte euch damit einen Anreiz geben – Was ihr am Ende macht könnt ihr für euch entscheiden. Ich verdiene mit Instagram schon seit längerem Geld und durch Instagram Kooperationen mit Firmen wie...
Ein echt guter Artikel! Vielen Dank für diese ganzen Informationen und das du deine Erfahrungen mit uns teilst! 🙂
Hey Pascal,
vielen Dank für deine Wort! Ich versuche auf dieser Webseite so viele Infos wie möglich preis zugeben um alle Infos Kompakt an einem Ort zu haben! 🙂
Hey Daniel, cooler Artikel. Ich habe eine Frage zu dem Teil „der Standort“. Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Situation dann so: „Wenn ich Bilder von meiner Urlaubsreise von letztem Jahr poste und dabei den Standort verwende wo ich damals war, sieht Instagram das als schlecht.“ Stimmt das oder unterscheidet dort der Algorithmus wieder ? Und wie funktioniert das dann für Travel-Blog’s?
LG Lukas
Hey Lukas,
ja genau. Wenn du z.B. in Köln wohnst aber China als Ort taggst, dann sieht Instagram das nicht so gerne. Es hat aber keinen total großen Einfluss auf deine Reichweite. Die Chance, dass du dann allerdings bei dem Standort China auch unter die „beliebten Beiträge“ kommst ist sehr gering.
Für Travel Blogs gilt quasi das Selbe, wobei Instagram diese Seiten auch in den Bereich Travel kategorisiert und dann weiß um was es geht und das es sich nicht um „SPAM“ handelt.
100% kann die diese Frage aber wohl niemand beantworten. Das sind Themen die Instagram stark versucht unter Verschluss zu halten. Ich weiß aber aus meiner eigenen und den Erfahrungen anderer, dass die Postings mit einem weit entfernten Standort, nicht so eine große Reichweite erlangen wie die andere, wobei auch das mit einem Bild, welches sofort ins Auge springt, wieder untermauert werden kann.
Ich hoffe ich konnte Deine Frage so gut wie nur möglich beantworten!:)
Hey Daniel,
danke für den Beitrag. Ich werde es direkt mal ausprobieren ;). Kann ja mal schreiben ob meine Impressionen angestiegen sind :D.
Hey Nico,
sehr gerne! Ich bin gespannt auf deinen Bericht!! ?
Hey ich betreibe momentan 2 themepages mit ganz gutem Erfolg. Dennoch stört mich der Fakt dass ich seit dem ich mit eigenen Accounts kommentiert habe um das Engagement zu Steiger extrem an sonstigen Impressionen verloren habe. Ich habe zwar immernoch sehr gute likes auf Fotos aber die Aufrufe der Videos sind durch diese fehlenden Impressionen nicht mehr so gut. Ich wollte fragen ob Sie wissen wie ich diese Impressionen zurück bekomme und ob das an den Accounts lag?
Hallo Noel,
Die Accounts liegen mir grade leider nicht vor, deshalb kann ich nur spekulieren. Also Instagram wird nicht dafür abstrafen, dass du bei anderen Usern interagierst, das wäre ja paradox.
Hast du seitdem einen Sprung der Followerzahl gehabt – also z.B. Jetzt die 1.000, 5.000, 10.000 Follower erreicht? wenn das so ist, dann kann es gut sein, dass deine Reichweite wieder etwas runtergeschaut wurde.
Es kann natürlich auch mal eine ziemlich normale, zeitweise Schwankung sein. Hat es sich denn mittlerweile wieder erholt? 🙂